Dom St. Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikiregia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Änderung 5040 von 176.95.168.22 (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel basiert auf Wikipedia}}
+
{{Überarbeitung}}
 +
{{Koordinate|NS=49.01952146|OW=12.09787846|marker=Kirche}}
 +
[[Bild:StPeter Regensburg.jpg|thumb|Dom St. Peter - Ansicht von der Dreieinigkeitskirche aus]]
 +
[[Bild:Dom Regensburg.JPG|thumb|Regensburger Dom, im Vordergrund die Altstadt]]
 +
[[Bild:Fassade_St.Peter_Regensburg.JPG|thumb|Dom St. Peter, Westfront]]
 +
[[Bild:Dom-zu-regensburg.jpg|thumb|Dom St. Peter (Südfront) - vor der Turmsanierung]]
 +
[[Bild:Portal_st_peter_regensburg.JPG|thumb|Portal des Domes nach der Restaurierung]]
 +
[[Bild:Regensburger_Dom_1.jpg|thumb|Innenraum des Doms]]
 +
[[Bild:Regensburger_Dom_Judensau 2004.jpg|thumb|Judensau am Dom St. Peter in Regensburg (Juni 2004)]]
 +
[[Bild:Regensburger Dom 13.jpg|thumb|Regensburger Dom (Frühjahr 1865)]]
  
{{Koordinate|NS=49.01952146|OW=12.09787846|marker=Dom}}
+
Der '''Dom St. Peter''' (meist nur ''Regensburger Dom'') ist die Kathedrale des [[Bistum Regensburg|Bistums Regensburg]] und als Hauptwerk der gotischen Architektur in Süddeutschland die bedeutendste Kirche der [[Regensburg|Stadt]]. Außerdem ist der Dom die Heimat der [[Regensburger Domspatzen]].
 
 
Der '''Regensburger Dom''' (auch: ''Kathedrale [[wp:Simon Petrus|St. Peter]]'') ist die bedeutendste Kirche der Stadt [[Regensburg]] und [[wp:Kathedrale]] des [[Bistum Regensburg|Bistums Regensburg]].
 
 
 
Die Kirche ist ein Hauptwerk der [[wp:Gotik|gotischen Architektur]] in Süddeutschland.
 
 
 
{| align="right"
 
|-
 
|[[Bild:StPeter_Regensburg.jpg|thumb|Dom St. Peter - Ansicht von der Dreieinigkeitskirche aus]]
 
|-
 
|[[Bild:Dom Regensburg.JPG|thumb|Regensburger Dom, im Vordergrund die Altstadt]]
 
|-
 
|[[Bild:Fassade St.Peter Regensburg.JPG|thumb|Dom St. Peter, Westfront]]
 
|-
 
|[[Bild:Dom-zu-regensburg.jpg|thumb|Dom St. Peter (Südfront) - vor der Turmsanierung]]
 
|-
 
|[[Bild:Portal_st_peter_regensburg.JPG|thumb|Portal des Domes nach der Restaurierung]]
 
|-
 
|[[Bild:Regensburger Dom 1.jpg|thumb|Innenraum des Doms]]
 
|-
 
|[[Bild:DomRegensburgNacht.jpg|thumb|Ansicht vom Oberen Wöhrd]]
 
|-
 
|[[Bild:Regensburger Dom Judensau 2004.jpg|thumb|Judensau am Dom St. Peter in Regensburg (Juni 2004)]]
 
|}
 
  
 
== Abmessungen ==
 
== Abmessungen ==
Zeile 57: Zeile 43:
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
|Um 739
 
|Um 739
|Kanonische Errichtung des Bistums durch den Heiligen [[Bonifatius]]. Er wählte als Bischofssitz den Bereich der Porta Praetoria (Nordtor) des alten Römerkastelles; dieser Dombezirk wurde nie mehr geändert.
+
|Kanonische Errichtung des Bistums durch den Heiligen [[wp:Bonifatius|Bonifatius]]. Er wählte als Bischofssitz den Bereich der [[Porta Praetoria]] (Nordtor) des alten Römerkastelles; dieser Dombezirk wurde nie mehr geändert.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
|Spätes 8. oder 9. Jahrhundert
 
|Spätes 8. oder 9. Jahrhundert
Zeile 93: Zeile 79:
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
|1828-1841
 
|1828-1841
|Auf Anordnung König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] Regotisierung (z. B. Beseitigung der barocken [[Fresko|Fresken]]) und Abbau der Kuppel, diese wird durch ein Kreuzrippengewölbe ersetzt.
+
|Auf Anordnung König [[wp:Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] Regotisierung (z. B. Beseitigung der barocken [[wp:Fresko|Fresken]]) und Abbau der Kuppel, diese wird durch ein Kreuzrippengewölbe ersetzt.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
|1859-1869
 
|1859-1869
Zeile 120: Zeile 106:
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
|August 2006
 
|August 2006
|Abschluss der Restaurierung der Westportals bis zum Papstbesuch von [[Benedikt XVI.]] (nochmalige Einrüstung bis 2009 zur endgültigen Fertigstellung)
+
|Abschluss der Restaurierung der Westportals bis zum Papstbesuch von [[wp:Benedikt XVI.|Benedikt XVI.]] (nochmalige Einrüstung bis 2009 zur endgültigen Fertigstellung)
 
|}
 
|}
 
== Baubeschreibung ==
 
Eine Besonderheit des Regensburger Doms ist die räumliche Trennung vom älteren [[Klostergeviert|Domkreuzgang]], die durch eine süd-westliche Versetzung gegenüber dem vorherigen romanischen Dom entstand.
 
 
Als Zeuge des [[Romanik|romanischen]] Vorgängers ist heute noch der ''Eselsturm'' an der Nordseite des Doms erhalten, der damals und auch heute noch zum Transport der Baumaterialien in die oberen Bereiche verwendet wird. Im westlichen Dachstuhl ist ein Laufrad erhalten, mit dem Materialien durch eine Öffnung in der Decke  nach oben gehoben wurden (beim westlichen Portal). Östlich des Domes steht die staatliche Dombauhütte, sie ist für den Erhalt des Bauwerks verantwortlich. Im Unterschied zu vielen anderen [[Dombauhütte]]n wird hier nicht mit modernen Maschinen sondern nur mit alten Handwerkzeugen gearbeitet. Diese werden in der Bauhütte selbst hergestellt.
 
 
Die ''Erminoldmaria'' ist der eine Bestandteil einer Verkündigungsgruppe im Regensburger Dom. Sie geht zurück auf den sogenannten Erminoldmeister, der die Marienfigur und die Figur des berühmten lachenden Engels [[Gabriel (Erzengel)|Gabriel]] um 1280 in Stein gehauen und bunt bemalt hat. Die beiden Figuren korrespondieren an den beiden westlichen Vierungspfeilern miteinander. Maria hat die rechte Hand leicht abwehrend zum Gruß erhoben. In den linken Hand hält sie ein Buch, in das sie den Zeigefinger eingemerkt hat.
 
An den östlichen Vierungspfeilern befinden sich die Steinfiguren der Heiligen Petrus und Paulus, die um 1320 bzw. 1360/1370 entstanden.
 
 
An der Außenseite befindet sich auch eine [[Judensau]] in Form einer Sau an deren Zitzen drei [[Juden]] hängen. Die Judensau ist zudem in Richtung auf das [[Judentum in Regensburg|ehemalige Judenviertel]]  am Neupfarrplatz ausgerichtet.
 
2005 gab es einen Streit um die Anbringung eines Hinweisschilds (''siehe:'' [[WIZO (Band)|WIZO]]).
 
 
Die ''Allerheiligenkapelle'' im Domkreuzgang wurde 1164 als Grabkapelle für [[Bischof]] [[Hartwig II. von Ortenburg|Hartwig II.]] von den [[Comasken]] (einer Baumeisterzunft aus [[Como]], Norditalien) erbaut. Im Inneren besteht sie aus einem feingegliedertern [[Zentralbau]] mit [[Fresko|Fresken]] aus der Erbauungszeit.
 
 
Die meisten der wertvollen ''Farbfenster'' sind zwischen 1220 und 1230 sowie 1320 und 1370 entstanden. Die Fenster der Westfassade wurden erst im 19. Jahrhundert ergänzt. 1967 und 1968 kamen die Fenster aus der Hand von Prof. [[Josef Oberberger]] im linken Nebenchor hinzu. [[Datei:Groundplan Cathedral Regensburg.JPG|thumb|Lageplan der Oberberger-Fenster]] Sie haben im nebenstehenden Lageplan die Nummern 11 bis 14. Er schuf auch die acht Obergadenfenster (1-8) im Stil zur Gotik passend, die sieben Laternenfenster (15-21) in der Sockelzone des Hauptchorabschlusses und ein kleines Fenster (10) im Nordchor. Im Westen des nördlichen Querschiffes befindet sich das ebenfalls von Josef Oberberger gestaltete Pfingstfenster (9), das 1989 anlässlich des 1250jährigen Jubiläums des Bistums eingesetzt wurde.
 
 
Der silberne ''Hochaltar'' stammt von Augsburger Künstlern und ist in der Zeit zwischen 1695 und 1785 entstanden. Eine Besonderheit sind die fünf gotischen [[Ziborium (Altaraufbau)|Ziborienaltäre]]. Im Südchor entstand 2004 ein neuer Zelebrationsaltar aus der Hand von Helmut Langhammer.
 
 
Von der ''Steinkanzel'' im Mittelschiff (1482) hat 1556/1557 der heilige [[Petrus Canisius]] gepredigt.
 
 
== Bedeutung ==
 
Der Regensburger Dom ist die Bischofs- und Hauptkirche des Bistums Regensburg. Sie ist auch die Heimat des traditionsreichen Domchores, der ''[[Regensburger Domspatzen]]''. Domkapellmeister und Leiter der Domspatzen ist seit 1994  [[Roland Büchner]].
 
Das Bauwerk gilt als das bedeutendste der süddeutschen [[Gotik]].
 
 
Der Dom ist auch die Ruhestätte bedeutender Bischöfe, darunter [[Johann Michael von Sailer]] (1829–1832, Grabdenkmal geschaffen von [[Konrad Eberhard]] im südlichen Nebenchor), [[Georg Michael Wittmann]] (1832–1833, Grabdenkmal ebenfalls von Konrad Eberhard im nördlichen Nebenchor), Erzbischof Dr. [[Michael Buchberger]] (1927–1961, ebenfalls im nördlichen Nebenchor). Im westlichen Teil des Mittelschiffs steht das Bronzedenkmal für Fürstbischof Kardinal [[Philipp Wilhelm von Bayern|Philipp Wilhelm]] (gest. 1598), den Bruder des Herzogs [[Maximilian I. (Bayern)|Maximilian I. von Bayern]].
 
 
Am 13. September 2006 besuchte Papst Benedikt XVI. den Dom zu Regensburg und hielt dort ein ökumenisches Abendlob ab.
 
  
 
== Orgel ==
 
== Orgel ==
2009 erbaute die Firma [[Rieger Orgelbau]] eine neue Hauptorgel; sie ist mit 80 Registern auf 4 Manualen die größte [[Schwalbennest]]orgel der Welt<ref>[http://www.sueddeutsche.de/952383/109/2865836/Regensburg-zieht-alle-Register.html SZ-online vom 28. April 2009]</ref> und sowohl über einen mechanischen Hauptspieltisch als auch über einen elektrischen Generalspieltisch (mit der bestehenden, rückwärtig in den Hochaltar eingebauten Chororgel zusammen) spielbar.
+
* [[Regensburger Domorgel]]
 
 
{| border="0" cellspacing="0" cellpadding="10" style="border-collapse:collapse;"
 
| style="vertical-align:top" |
 
{| border="0"
 
| colspan=2 | '''I Hauptwerk''' C–c<sup>4</sup>
 
----
 
|-
 
|Principal || 16′
 
|-
 
|Bourdon || 16′
 
|-
 
|Principal || 8′
 
|-
 
|Bourdon || 8′
 
|-
 
|Doppelflöte || 8′
 
|-
 
|Gambe || 8′
 
|-
 
|Großquinte || 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>′
 
|-
 
|Octave || 4′
 
|-
 
|Spitzflöte || 4′
 
|-
 
|Großterz || 3<sup>1</sup>/<sub>5</sub>′
 
|-
 
|Quinte || 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
 
|-
 
|Superoctave || 2′
 
|-
 
|Mixtur major IV–VI || 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
 
|-
 
|Mixtur minor V || 1′
 
|-
 
|Cornet V || 8′
 
|-
 
|Trompete || 16′
 
|-
 
|Trompete || 8′
 
|-
 
|Trompete || 4′
 
|}
 
| style="vertical-align:top" |
 
{| border="0"
 
| colspan=2 | '''II Positiv</br>(schwellbar)''' C–c<sup>4</sup>
 
----
 
|-
 
|Quintatön || 16′
 
|-
 
|Principal || 8′
 
|-
 
|Holzgedackt || 8′
 
|-
 
|Flûte harm. || 8′
 
|-
 
|Salicional || 8′
 
|-
 
|Unda maris || 8′
 
|-
 
|Octave || 4′
 
|-
 
|Rohrflöte || 4′
 
|-
 
|Nasat || 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
 
|-
 
|Octave || 2‘
 
|-
 
|Waldflöte || 2′
 
|-
 
|Terz || 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>′
 
|-
 
|Larigot || 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>′
 
|-
 
|Sifflöte || 1′
 
|-
 
|Scharff V || 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>′
 
|-
 
|Cymbel IV || <sup>1</sup>/<sub>2</sub>′
 
|-
 
|Bassklarinette || 16′
 
|-
 
|Trompete || 8′
 
|-
 
|Krummhorn || 8′
 
|-
 
|''Glockenspiel''
 
|-
 
|
 
|-
 
|''Tremulant''
 
|}
 
| style="vertical-align:top" |
 
{| border="0"
 
| colspan=2 | '''III Schwellwerk''' C–c<sup>4</sup>
 
----
 
|-
 
|Bourdon || 16′
 
|-
 
|Salicional || 16′
 
|-
 
|Diapason || 8′
 
|-
 
|Cor de nuit || 8′
 
|-
 
|Flûte harmonique || 8′
 
|-
 
|Viole de Gambe || 8′
 
|-
 
|Voix céleste || 8′
 
|-
 
|Prestant || 4′
 
|-
 
|Flûte octaviante || 4′
 
|-
 
|Viole || 4′
 
|-
 
|Nazard harmonique || 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
 
|-
 
|Octavin || 2′
 
|-
 
|Tierce harm. || 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>′
 
|-
 
|Plein Jeu V || 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>′
 
|-
 
|Basson || 16′
 
|-
 
|Trompette harmonique || 8′
 
|-
 
|Hautbois || 8′
 
|-
 
|Voix humaine || 8′
 
|-
 
|Clairon harmonique || 4′
 
|-
 
|
 
|-
 
|''Tremulant''
 
|}
 
| style="vertical-align:top" |
 
{| border="0"
 
| colspan=2 | '''IV Solo''' C–c<sup>4</sup>
 
----
 
|-
 
|Chamade || 16′
 
|-
 
|Chamade || 8′
 
|-
 
|Chamade || 4′
 
|-
 
|Flûte harmonique || 8′
 
|-
 
|Grand Cornet V || 8′
 
|-
 
|Clarinette || 8′
 
|-
 
|Tuba episcopalis || 8′
 
|-
 
|Campane
 
|}
 
| style="vertical-align:top" |
 
{| border="0"
 
| colspan=2 | '''Pedal''' C–g<sup>1</sup>
 
----
 
|-
 
|Principalbass || 32′
 
|-
 
|Principal || 16′
 
|-
 
|Violon || 16′
 
|-
 
|Subbass || 16′
 
|-
 
|Quinte || 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
 
|-
 
|Octave || 8′
 
|-
 
|Cello || 8′
 
|-
 
|Gedackt || 8′
 
|-
 
|Choralbass || 4′
 
|-
 
|Mixtur II–IV || 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
 
|-
 
|Bombarde || 32′
 
|-
 
|Posaune || 16′
 
|-
 
|Fagott || 16′
 
|-
 
|Trompete || 8′
 
|-
 
|Schalmey || 4′
 
|}
 
|}
 
 
 
* ''[[Koppel (Orgel)|Koppeln]]:''
 
** ''Normalkoppeln:'' II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P
 
** ''Superkoktavkoppeln:'' Sub in jedem Werk, III/I 16′, III/II 16′.
 
** ''Suboktavkoppeln:'' Super in jedem Werk, III/I 4′, III/II 4‘, III/P 4′.
 
** 3 Freie Koppeln.
 
* ''[[Spielhilfen]]:''
 
** ''[[Kombination (Orgel)|Kombinationen:]]'' Rieger Setzersystem: 20 Benutzer mit je 1000 Kombinationen mit je 3 Inserts, Archiv für 250 Titel mit je 250 Kombinationen.
 
** 4 [[Registerschweller|Crescendi]] (einstellbar).
 
** ''Sonstiges:'' Kopierfunktionen, Wiederholungsfunktionen, Werkabsteller, Generalabsteller, Sostenuto, Rieger Stimmsystem, Rieger Aufnahme- und Wiedergabesystem, Anbindung der Chororgel, Geteiltes Pedal am Generalspieltisch.
 
  
 
== Glocken ==
 
== Glocken ==
Das sechsstimmige Geläut zählt zu den tontiefsten in Bayern. Daneben existieren noch eine [[Glocke]] (2000 von [[Glockengießerei Rudolf Perner]]) im Vierungsturm, sowie die im Südturm hängende – derzeit stillgelegte – ''Frauenglocke'' (Schlagton e<small><sup>1</sup></small>, 1696 von Johann Schelchshorn).
+
Das sechsstimmige Geläut zählt zu den tontiefsten in Bayern. Daneben existieren noch eine Glocke (2000 von [[wp:Glockengießerei Rudolf Perner|Glockengießerei Rudolf Perner]]) im Vierungsturm, sowie die im Südturm hängende – derzeit stillgelegte – ''Frauenglocke'' (Schlagton e<small><sup>1</sup></small>, 1696 von Johann Schelchshorn).
  
 
{| class="prettytable"  
 
{| class="prettytable"  
Zeile 368: Zeile 121:
 
| 1 || Große Fürstin || 1696 || Glockengießerei Schelchshorn || 2030 || 4800  || '''g<sup>0</sup>'''||Nord
 
| 1 || Große Fürstin || 1696 || Glockengießerei Schelchshorn || 2030 || 4800  || '''g<sup>0</sup>'''||Nord
 
|-----
 
|-----
| 2 || St.-[[Erzengel Michael|Michaels]]-Glocke || 1961 || Glockengießerei Perner || 1890 || 4500  ||  '''a<sup>0</sup>''' || Süd
+
| 2 || St.-Michaels-Glocke || 1961 || Glockengießerei Perner || 1890 || 4500  ||  '''a<sup>0</sup>''' || Süd
 
|-----
 
|-----
 
| 3 || Kleine Fürstin || 1616 || Glockengießerei Schelchshorn || 1800 || 3250  ||  '''h<sup>0</sup>'''|| Nord
 
| 3 || Kleine Fürstin || 1616 || Glockengießerei Schelchshorn || 1800 || 3250  ||  '''h<sup>0</sup>'''|| Nord
Zeile 374: Zeile 127:
 
| 4 || Gebetsglocke || 1961 || Glockengießerei Perner || 1410 || 1550  ||  '''d<sup>1</sup>'''|| Nord
 
| 4 || Gebetsglocke || 1961 || Glockengießerei Perner || 1410 || 1550  ||  '''d<sup>1</sup>'''|| Nord
 
|-----
 
|-----
| 5 || [[Agnus Dei|Agnus-Dei]]-Glocke || 1965 || Glockengießerei Perner || 1260 || 1151  ||  '''e<sup>1</sup>'''|| Süd
+
| 5 || Agnus-Dei-Glocke || 1965 || Glockengießerei Perner || 1260 || 1151  ||  '''e<sup>1</sup>'''|| Süd
 
|-----
 
|-----
| 6 || [[Arme Seelen|Arme-Seelen]]-Glocke || 1961 || Glockengießerei Perner|| 1050 || 626  ||  '''g<sup>1</sup>'''|| Süd
+
| 6 || Arme Seelen-Glocke || 1961 || Glockengießerei Perner|| 1050 || 626  ||  '''g<sup>1</sup>'''|| Süd
 
|}
 
|}
 
== Siehe auch ==
 
* [[Liste bekannter Kirchengebäude]]
 
* [[Liste der Bischöfe von Regensburg]]
 
* [[Liste der Weihbischöfe in Regensburg]]
 
* [[Liste der Regensburger Domherren]]
 
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* [[Georg Dehio]], bearbeitet von Jolanda Drexler, Achim Hubel  u.a.: ''Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bayern Band 5: Regensburg und die Oberpfalz.'' Deutscher Kunstverlag, München 1991, ISBN 3-422-03011-5
 
* Achim Hubel: ''Die Glasmalereien des Regensburger Domes.'' Schnell und Steiner, München u. Zürich: 1981, ISBN 3-7954-0428-2
 
* Achim Hubel, Peter Kurmann: ''Der Regensburger Dom. Architektur - Plastik - Ausstattung - Glasfenster.'' Große Kunstführer Bd. 165. Schnell & Steiner, München u. Zürich 1989, ISBN 3-7954-0689-7
 
* Achim Hubel, Manfred Schuller: ''Der Regensburger Dom''. Schnell & Steiner, Regensburg 2008, ISBN 978-3-7954-1977-6
 
* Peter Morsbach (Hrsg.): ''Der Dom zu Regensburg: Ausgrabung, Restaurierung, Forschung.'' Ausstellungskatalog. 2., verb. Auflage. Schnell u. Steiner, München u. Zürich 1989, ISBN 3-7954-0649-8
 
* Elgin Vaassen: ''Die Glasgemälde des 19. Jahrhunderts im Dom zu Regensburg: Stiftungen König Ludwigs I. von Bayern 1827 - 1857''. Schnell & Steiner, Regensburg 2007, ISBN 978-3-7954-1956-1
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
{{commons|Category:Regensburger Dom|Regensburger Dom}}
+
{{Wikipedia|Regensburger_Dom}}
* [http://www.bistum-regensburg.de/ Bistum Regensburg]
 
* [http://www.bistumsmuseen-regensburg.de/html/domschatz_geschichte.htm Der Domschatz und seine Geschichte]
 
* [http://www.archipelagus.de/lenya/archipelagus.de/live/projekte/index-survey/mortuarium-index.html Bauaufnahme im Domkreuzgang]
 
* {{BLfD|1582933|Domkirche St. Peter}}
 
* [http://www.kathedralenwelt.de/regensburg-dom/regensburg-dom00.html Fotos vom Regensburger Dom]
 
* [http://www.domorgel-regensburg.de/ Regensburger Domorgel]
 
* [http://home.arcor.de/armrein/Regensburg_Dom.htm Regensburger Domgeläut mit Klangprobe]
 
 
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
  
[[Category:Kirchen]] [[Category:Orte]] [[Category:Bauwerke]]
+
[[Category:Kirche]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2021, 23:04 Uhr

Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung.
Dieser Artikel wurde als überarbeitungswürdig markiert. Die Gründe dafür können Sie ggf. auf der Diskussionsseite nachlesen. Bitte helfen Sie mit, den Artikel zu überarbeiten und zu aktualisieren. Danach können Sie diese Kennzeichnung entfernen.


Dom St. Peter - Ansicht von der Dreieinigkeitskirche aus
Regensburger Dom, im Vordergrund die Altstadt
Dom St. Peter, Westfront
Dom St. Peter (Südfront) - vor der Turmsanierung
Portal des Domes nach der Restaurierung
Innenraum des Doms
Judensau am Dom St. Peter in Regensburg (Juni 2004)
Regensburger Dom (Frühjahr 1865)

Der Dom St. Peter (meist nur Regensburger Dom) ist die Kathedrale des Bistums Regensburg und als Hauptwerk der gotischen Architektur in Süddeutschland die bedeutendste Kirche der Stadt. Außerdem ist der Dom die Heimat der Regensburger Domspatzen.

Abmessungen[Bearbeiten]

Gesamtlänge innen 86,00 m
Breite innen 34,80 m
Höhe Mittelschiff 32,00 m
Höhe der Türme ab Sockel 105 m

Das Bauwerk steht auf einem Sockel, der zu seiner Bauzeit etwa 3,4 m über das Umgebungsniveau heraus ragte. Heute steht der Sockel etwa 2 bis 2,5 m hoch.

Geschichte[Bearbeiten]

Um 700 Erste Bischofskirche an der Stelle der heutigen Dompfarrkriche Niedermünster (Grablege des hl. Erhard).
Um 739 Kanonische Errichtung des Bistums durch den Heiligen Bonifatius. Er wählte als Bischofssitz den Bereich der Porta Praetoria (Nordtor) des alten Römerkastelles; dieser Dombezirk wurde nie mehr geändert.
Spätes 8. oder 9. Jahrhundert Neubau des karolingischen Doms.
Anfang 11. Jahrhundert Große Erweiterung nach Westen mit ca. 15 m tiefen Querhaus, 2 Türmen und Atrium.
1156/1172 Der Dom brennt zweimal aus und wird wiederhergestellt.
1273 Beginn des Neubaus im Westen des nach einem Stadtbrand (vermutl. um 1250) zerstörten alten Doms.
Um 1285/90 Hochgotische Neuplanung.
Um 1320 Die drei Chöre des neuen Doms können genutzt werden. Abbruch des alten Doms.
1385-1415 Vollendung des aufwändigen Hauptportals im Westen.
1442 Errichtung des Dachstuhls über dem Mittelschiff.
Um 1520 Vorläufiges Ende der Bauarbeiten.
1514-1538 Ausbau des Kreuzgangs.
1613-1649 Restaurierung des Doms und barocke Umgestaltung (Vierungskuppel).
1828-1841 Auf Anordnung König Ludwig I. Regotisierung (z. B. Beseitigung der barocken Fresken) und Abbau der Kuppel, diese wird durch ein Kreuzrippengewölbe ersetzt.
1859-1869 Ausbau der Türme und Vollendung der Turmhelme.
1870/72 Vollendung des Doms mit der Fertigstellung des Querhausgiebels und des Dachreiters (Vierung) nach 600 Jahren Bauzeit.
1923 Gründung der staatlichen Dombauhütte für die ständige Wartung, Instandhaltung und Restaurierung des Doms.
1984/85 Errichtung der unterirdischen Bischofsgrablege und archäologische Sondierung des Mittelschiffs (Freilegung von Teilen des ehemaligen, südlichen Arkadenganges des Atriums eines romanischen Vorgängerbaus).
1985-1988 Sanierung des Innenraums ohne Veränderungen.
seit 1989 Reinigung der Aussenfassade, Entfernung der Schadstoffkrusten durch das JOS-Verfahren. Die Arbeiten werden voraussichtlich 2009 am Hauptportal abgeschlossen (Provisorische Fertigstellung und Entrüstung zum Papstbesuch 2006).
2004 Errichtung und Altarweihe der Sailerkapelle für die Meditation.
2005 Die Sanierungsarbeiten der Turmhelme sind abgeschlossen, so dass nun wieder beide Türme ohne Gerüst zu bewundern sind, nach Auskunft der Dombauhütte soll dies auch für die nächsten Jahrzehnte so bleiben.
August 2006 Abschluss der Restaurierung der Westportals bis zum Papstbesuch von Benedikt XVI. (nochmalige Einrüstung bis 2009 zur endgültigen Fertigstellung)

Orgel[Bearbeiten]

Glocken[Bearbeiten]

Das sechsstimmige Geläut zählt zu den tontiefsten in Bayern. Daneben existieren noch eine Glocke (2000 von Glockengießerei Rudolf Perner) im Vierungsturm, sowie die im Südturm hängende – derzeit stillgelegte – Frauenglocke (Schlagton e1, 1696 von Johann Schelchshorn).

Nr. Name Gussjahr Gießer Durchmesser
(mm)
Gewicht
(kg)
Nominal Turm
1 Große Fürstin 1696 Glockengießerei Schelchshorn 2030 4800 g0 Nord
2 St.-Michaels-Glocke 1961 Glockengießerei Perner 1890 4500 a0 Süd
3 Kleine Fürstin 1616 Glockengießerei Schelchshorn 1800 3250 h0 Nord
4 Gebetsglocke 1961 Glockengießerei Perner 1410 1550 d1 Nord
5 Agnus-Dei-Glocke 1965 Glockengießerei Perner 1260 1151 e1 Süd
6 Arme Seelen-Glocke 1961 Glockengießerei Perner 1050 626 g1 Süd

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]