Markus Hansiz

Aus Wikiregia
Version vom 3. April 2013, 00:48 Uhr von Bot (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Leben & Wirken“ durch „Leben und Wirken“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Markus Hansiz SJ (* 25. April 1683 in Völkermarkt, Kärnten; † 5. September 1766 in Wien) war ein deutscher Kirchenhistoriker.

Leben und Wirken[Bearbeiten]

Der Jesuit lehrte in Graz, Wien, Neustadt, Klagenfurt und Rom sowie von 1718 bis 1721 Moraltheologie in Passau. Sein in Latein geschriebenes Hauptwerk Germania sacra, ein umfassendes Werk über die deutsche Kirchengeschichte, blieb unvollständig. Der erste Band Metroplis Laureacensis cum Episcopatu Pataviensi chronologice proposita, Augsburg aus dem Jahr 1727 schildert die Geschichte des Bistums Lorch und des Bistums Passau. Auf diesem äußerst verdienstvollen Werk Hansiz’ baut fast die ganze spätere Forschung zur Passauer Bistumsgeschichte, insbesondere der Zeit nach dem Mittelalter, auf.

1729 folgte eine Geschichte des Erzbistums Salzburg. In den Folgejahren sammelte er Materialien für die Geschichte zahlreicher weiterer Bistümer und arbeitete gleichzeitig an einer Geschichte des Bistums Regensburg. Letztere erschien unter dem Titel De epicopatu Ratisbonensi prodromus im Jahr 1754. Dieses umfangreiche Wirken macht Hansiz bis heute zu einem der wichtigsten Kirchenhistoriker seiner Zeit.

Literatur[Bearbeiten]

  • Franz Mader, Stadtarchiv Passau: Tausend Passauer. Passau 1995, ISBN 3-924484-98-8 (S. 88)

Weblinks[Bearbeiten]

Dieser Artikel stammt aus dem RegioWiki.
Dieser Artikel stammt aus dem RegioWiki. Dort finden Sie eine Liste der bisherigen Autoren.

Wie hier stehen alle Texte im RegioWiki unter der Lizenz „Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike“.