Gosbert Schüßler

Aus Wikiregia
Version vom 28. März 2014, 10:42 Uhr von Stefan Daller (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In diesem Artikel fehlen noch Bilder oder Fotos.
Dieser Artikel ist leider noch ohne Bebilderung. Wenn Sie über passende Bilder oder Fotos verfügen, dann laden Sie sie bitte hoch (unter Beachtung der Lizenzregeln) und fügen sie in diesem Artikel ein. Danach können Sie diese Kennzeichnung entfernen.


Prof. Dr. Gosbert Schüßler (* 12. Mai 1947 in Leidersbach; † 25. März 2014) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Leben und Wirken

Schüßler wurde 1947 in Leidersbach bei Aschaffenburg geboren. Nach dem Abitur 1966 am Humanistischen Gymnasium Ettal studierte er von 1966 bis 1975 Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Christliche Archäologie an den Universitäten Heidelberg und München. 1975 wurde er an der Universität Heidelberg mit der Arbeit „Studien zur Ikonographie des Antichrist“ zum Dr. phil. promoviert.

Von 1975 bis 1977 war er Mitarbeiter am Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, 1977 bis 1979 Stipendiat am Kunsthistorischen Institut Florenz und ebendort von 1979 bis 1983 wissenschaftlicher Angestellter. 1983 bis 1989 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunsthistorischen Institut der Universität Regensburg, wo er sich 1988 mit der Schrift „Sehen und Hören. Kunstgeschichtliche Studien“ habilitierte. Von 1989 bis 1995 war er außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Würzburg, von 1995 bis 1998 außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 25. März 1998 wurde er Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte und Christliche Archäologie an der Universität Passau, bis er 2010 emeritiert wurde.

Seine wissenschaftliche Interessen spannten einen weiten Bogen zwischen Spätantike und Moderne, mit Schwerpunkten auf der Kunst der romanischen Zeit in Deutschland, auf Spätmittelalter und Renaissance in Italien sowie allen Formen der Bildersprache und Bildkommunikation. Er publizierte unter anderem über Michelangelo, Hieronymus Bosch, Guido Reni, Alfred Kubin und den Blauen Reiter.

Schüßler war Vorstand des Fördervereins für das Kunsthistorische Institut Florenz, Mitglied im Fachbeirat der Max-Planck-Institute für Kunstgeschichte und des Beirats der Stiftung Schlossmuseum Murnau sowie Sektionsleiter am Institut für Ostbairische Heimatforschung. Er verstarb nach schwerer Krankheit am 25. März 2014 im Alter von 66 Jahren.

Literatur

  • Thoralf Dietz: Prof. Dr. Gosbert Schüßler wird 60. Pressemitteilung der Universität Passau vom 14. Mai 2007
  • Anja Schuster: Abschied von Prof. Dr. Gosbert Schüßler. Pressemitteilung der Universität Passau vom 27. März 2014